NEUES
Publikationen, Gespräche, Vorträge, Pressebeiträge etc.

Immanuel Kant: Auch heute bleibt er bestimmend
Frankfurter Rundschau - Meine erste – naturgemäß mühsame – Lektüre der „Kritik der reinen Vernunft“ im zarten Alter von fünfzehn Jahren stand im Zeichen einer erschütternden Erfahrung.

Fórum do Futuro com Markus Gabriel
Porto BIBLIOTECA MUNICIPAL ALMEIDA GARRETT - Na sua palestra, Markus Gabriel argumentará que precisamos de nada menos que um Novo Iluminismo para superar a atual era de crises complexas e interligadas.

Markus Gabriel : “L’homme est le seul animal qui soit”
philosophie magazine - En quoi la crise que l’humanité traverse actuellement concerne-t-elle d’abord, selon vous, l’idée que nous nous ne faisons de nous-mêmes ?

Hörbuch: Philosophie einer radikalen Mitte
lit.COLOGNE LIVE - Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen?

"Kant war kein aufgeklärter Mensch"
ZEIT ONLINE - Ist künstliche Intelligenz eine Gefahr für unsere Fähigkeit zu denken? Haben Maschinen Moral? Und wäre Kant heute auf X? Fragen an den Philosophen Markus Gabriel

The New Ethics of AI (Markus Gabriel, René Scheu) | DLD 24
DLD Conference - Following a brief introduction by publicist René Scheu, German philosopher and bestselling author Marcus Gabriel (University of Bonn) presents his vision for a new ethical framework for artificial intelligence.

Podiumsdiskussion zu Zuversicht und Wirklichkeit
Landesregierung BW - Podiumsdiskussion zu Zuversicht und Wirklichkeit
![Warum wir Kapitalismus neu denken müssen | Gert Scobel [Ganze TV-Folge]](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/66918d5046d6aa742d12b1e3/1721664266808-JVSABPBWUK773420EGPA/Gabriel+Scoble.png)
Warum wir Kapitalismus neu denken müssen | Gert Scobel [Ganze TV-Folge]
Scobel - Neue Märkte können vielfach nur noch erschlossen werden, wenn die mitverkauften Werte eines Unternehmens mit denen der Kundschaft und der Belegschaft übereinstimmen.

Im Porträt - Was denkt Philosoph Markus Gabriel über die Krisen unserer Zeit?
bremen zwei - "Kinder stellen ja immer philosophische Fragen", sagt Philosophieprofessor Markus Gabriel.

Worin irren sich Atheisten, Markus Gabriel? | Sternstunde Religion | SRF Kultur
Sternstunde Religion SRF Kultur - Ein Gespräch über die Rolle der Religion in der Gesellschaft, über Gott und die Frage, was Gott von einem Einhorn unterscheidet.

Confusion, Nonsense, and Consciousness: Poetry as a Source for a Novel Theory of Subjectivity
Princeton University - For millennia, philosophers have dedicated themselves to advancing understanding of the nature of truth and reality.

Liebe Kinder oder Zukunft als Quelle der Verantwortung
Kjona Verlag - In seinem berührenden Essay erforscht Markus Gabriel das kindliche Bewusstsein wie auch ihr Erleben von Zeit, das sich stark von unserem, erwachsenen unterscheidet.

Sätze über Sätze - ABC des wachen Denkens
Kein & Aber - Wir leben im Zeitalter der Hyperkomplexität. Kuratiert, redigiert & editiert von René Scheu.

¿Todo es relativo? Los Nuevos Realistas, un grupo de filósofos, dicen que no
EL PAÍS - Son la respuesta filosófica a tiempos de noticias falsas, hechos alternativos y realidades paralelas.

Sense and Nonsense in California: A Conversation with Markus Gabriel
Los Angeles Review of Books - When I first met him, I thought he was erudite yet refreshing and quick-witted, amusing yet somewhat arrogant and irritating.

Everything and nothing
Wiley John + Sons - Is it possible for reality as a whole to be part of itself? Can the world appear within itself without thereby undermining the consistency of our thought and knowledge-claims concerning more local matters of fact?